×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Hochschule Koblenz

🎓 Hochschule Koblenz – Modern studieren an drei Standorten in Rheinland-Pfalz

Die Hochschule Koblenz ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit über 8000 Studierenden. Sie bietet ein breit gefächertes Studienangebot an drei Standorten: dem RheinMoselCampus in Koblenz, dem RheinAhrCampus in Remagen und dem WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen. Praxisbezug, Internationalität und Interdisziplinarität stehen im Fokus der Ausbildung.


✅ Studiengänge mit klarem Berufsbezug

Studierende der Hochschule Koblenz können aus über 70 Bachelor- und Masterstudiengängen in sechs Fachbereichen wählen:

  • Ingenieurwesen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Bauwesen
  • Sozialwissenschaften
  • Mathematik und Technik
  • Bauen, Kunst und Werkstoffe

Besondere Studienangebote wie Werkstofftechnik Glas und Keramik oder Freie Kunst Keramik/Glas verbinden künstlerisches Arbeiten mit materialtechnischer Tiefe. Diese Studiengänge greifen eine lange Handwerkstradition am Standort Höhr-Grenzhausen auf und machen sie akademisch zugänglich.


🧑‍🏫 Duales Studium und Fernstudium: Flexibel und praxisnah

An der Hochschule Koblenz ist es möglich, ein duales Studium zu absolvieren, das Theorie mit betrieblicher Praxis verknüpft. Besonders in den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft oder Medizintechnik erfreut sich dieses Studienmodell großer Beliebtheit.

Für Berufstätige stehen mehrere Fernstudiengänge zur Verfügung – darunter Studiengänge in den Bereichen:

  • Soziale Arbeit
  • Human Resource Management
  • Kindheits- und Sozialwissenschaften
  • MBA-Programme mit verschiedenen Spezialisierungen

Diese Formate sind ideal für Pflegekräfte, soziale Fachkräfte und Führungspersonal, die sich akademisch weiterentwickeln möchten, ohne den Beruf zu unterbrechen.


🔬 Forschung mit Praxisrelevanz

Die Hochschule Koblenz ist in zahlreichen Forschungsfeldern aktiv, unter anderem:

  • Werkstoffentwicklung
  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Digitale Transformation
  • Nachhaltige Bauweisen
  • Künstliche Intelligenz und automatisierte Systeme

Studierende profitieren durch Projektarbeiten, Abschlussarbeiten mit Praxispartnern und Zugang zu modern ausgestatteten Laboren. Die enge Verzahnung von Lehre und Forschung schafft wertvolle Berufserfahrung bereits im Studium.


🌍 International studieren mit Perspektive

Die Hochschule Koblenz kooperiert mit zahlreichen Hochschulen weltweit. Auslandssemester, internationale Projektarbeiten und englischsprachige Module bieten ideale Voraussetzungen für eine Karriere mit internationalem Bezug. Auch Austauschprogramme und Doppeldiplome sind in ausgewählten Studiengängen möglich.


📍 Drei Standorte mit eigener Ausrichtung

RheinMoselCampus in Koblenz

Hauptsitz der Hochschule, zentral gelegen in der Stadt Koblenz mit modernen Fakultätsgebäuden und Campusleben.

RheinAhrCampus in Remagen

Fokus auf Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Studiengänge mit gesellschaftlichem Bezug.

WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen

Spezialstandort für Glas, Keramik, Kunst und Werkstofftechnik – mit hochspezialisierten Laboren und Werkstätten.

Alle Standorte bieten moderne Infrastruktur, digitale Lernangebote, Bibliotheken, Labore sowie ein aktives Campusleben.


📌 Fazit: Warum sich ein Studium an der Hochschule Koblenz lohnt

✅ Vielfältige Studienangebote in Technik, Wirtschaft, Sozialem und Gestaltung
✅ Duales Studium und Fernstudium mit Karriereperspektive
✅ Forschung mit Praxisbezug und gesellschaftlicher Relevanz
✅ Starke internationale Netzwerke und Austauschmöglichkeiten
✅ Drei spezialisierte Standorte mit moderner Ausstattung

Die Hochschule Koblenz vereint akademische Qualität mit praxisnaher Ausbildung – ideal für alle, die gezielt ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu ausrichten möchten. Egal ob Vollzeitstudium, duales Studium oder berufsbegleitende Weiterbildung – hier findest Du den passenden Weg in Deine berufliche Zukunft.

Anbieterprofil

    Zugehörige Weiterbildungen

    Aktuell sind keine Weiterbildungen hinterlegt.
    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Studiengänge / Zertifikate

    Keine Studiengänge oder Zertifikate zugeordnet.

    Kontaktformular