×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

📍 Standort: Köpenicker Allee 39–57, 10318 Berlin

🎓 Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin – Dein Studienort für soziale und pflegebezogene Berufsfelder

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin ist eine kirchliche, staatlich anerkannte Fachhochschule und wurde im Jahr 1991 gegründet. Mit etwa 1300 Studierenden und rund 45 Professoren zählt sie zu den zentralen Bildungsorten für soziale, gesundheitsbezogene und therapeutische Studiengänge in Berlin.

Wenn Du in der Pflege, Gerontologie oder Klinischen Sozialarbeit Karriere machen möchtest, bietet Dir diese Hochschule ein solides Fundament. Ob als Studienanfänger oder Berufstätiger – die KHSB unterstützt Dich auf Deinem beruflichen Weg im Gesundheits- und Sozialwesen.


📍 Standort Berlin-Karlshorst – Lernen im grünen Osten der Hauptstadt

Die Hochschule liegt in Berlin-Karlshorst, einem ruhigen Stadtteil im Bezirk Lichtenberg. Der grüne Campus bietet ideale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und lebendigen Austausch. Die moderne Infrastruktur, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Nähe zu sozialen Einrichtungen und Kliniken schaffen perfekte Voraussetzungen für ein praxisorientiertes Studium.

Adresse:
Köpenicker Allee 39–57, 10318 Berlin


🎯 Studiengänge mit Relevanz für Pflege und Gesundheit

Auch wenn klassische Pflege-Studiengänge im engeren Sinne nicht im Portfolio der KHSB sind, bietet die Hochschule zahlreiche Studiengänge, die stark an pflegerische Berufe und Berufsfelder im Gesundheitswesen anschließen. Besonders interessant für Pflegekräfte sind dabei Inhalte wie klinische Beratung, Gerontologie, Sozialarbeit im Gesundheitskontext oder Heilpädagogik.


Bachelorstudiengänge – Deine Basis für den Einstieg in soziale Gesundheitsberufe

Soziale Arbeit (B.A.)

Hier erwirbst Du das nötige Handwerkszeug für die professionelle Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Dieser Studiengang bietet wichtige Überschneidungen mit der Pflege – insbesondere im Bereich psychosoziale Betreuung, Beratung und Gesundheitsförderung.

Heilpädagogik (B.A.)

Du lernst, Menschen mit Behinderung zu fördern, zu begleiten und therapeutisch zu unterstützen. Besonders für Pflegekräfte im Bereich der Eingliederungshilfe oder Behindertenhilfe bietet dieser Studiengang fundierte Erweiterungen.

Bildung und Erziehung (B.A.)

Ideal für Pflegefachpersonen, die in pädagogisch-pflegerischen Kontexten arbeiten, etwa mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Schulische Religionspädagogik (B.A.)

Ein Spezialstudiengang mit Fokus auf pädagogische Arbeit im konfessionellen Schulkontext. Auch für Pflegekräfte mit spiritueller Berufung eine interessante Erweiterung.

Gestaltungstherapie / Klinische Kunsttherapie (B.A.)

Du kombinierst kreative Prozesse mit therapeutischen Techniken. Besonders spannend für Pflegekräfte in psychiatrischen, geriatrischen oder palliativpflegerischen Bereichen.


Masterstudiengänge – Deine Spezialisierung im Gesundheits- und Pflegekontext

Klinische Sozialarbeit (M.A.)

Du möchtest Menschen in psychosozialen Krisen professionell unterstützen? In diesem Studiengang vertiefst Du Dein Wissen zu Beratung, Therapie und Unterstützungssystemen. Besonders relevant für Pflegekräfte mit therapeutischer Weiterbildung.

Soziale Gerontologie (M.A.)

Ideal für Pflegekräfte, die sich auf die Arbeit mit älteren Menschen spezialisieren wollen. Du erfährst alles über Altersforschung, Lebenswelten im Alter, ethische Fragestellungen und Gestaltung von Pflegekonzepten.

Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.)

Wenn Du Pflege mit Bildungsarbeit oder Beratung kombinieren willst, ist dieser Studiengang die richtige Wahl. Du lernst, Bildungsprozesse anzuleiten, Konzepte zu entwickeln und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.


🔍 Berufsbegleitende Studiengänge – Pflege und Karriere vereinen

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin ermöglicht auch berufsbegleitende Weiterbildungen, die speziell auf Fachkräfte ausgerichtet sind. Besonders relevant für Pflegeberufe sind:

  • Soziale Gerontologie (M.A.): Fokus auf Altenpflege, Beratung älterer Menschen und Versorgungsmodelle
  • Gestaltungstherapie / Klinische Kunsttherapie (B.A.): Ergänzende Methode für Pflegekräfte mit Interesse an therapeutischer Kreativarbeit

Diese Studiengänge bieten Dir die Chance, Dein Fachwissen zu vertiefen, Dich weiter zu qualifizieren und neue Karrierewege zu erschließen – ohne Deinen Beruf aufgeben zu müssen.


🧠 Forschungsschwerpunkte mit Pflegebezug

Die Hochschule betreibt praxisnahe Forschung, deren Ergebnisse direkt in Lehre und Praxis einfließen. Für Pflegekräfte besonders relevant sind die Themen:

  • Soziale Gesundheit: Forschung zu Prävention, Gesundheitsförderung und psychosozialer Stabilität
  • Inklusion und Partizipation: Konzepte für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen in pflegerischen Einrichtungen
  • Gender und Diversity: Auswirkungen von Vielfalt auf Pflege, Betreuung und Arbeitsorganisation

Diese Forschungsschwerpunkte machen die Hochschule zu einem Impulsgeber für moderne Pflegekonzepte und interdisziplinäre Versorgungsstrukturen.


🌍 International studieren – Pflege über Grenzen hinweg denken

Die Hochschule kooperiert mit vielen internationalen Hochschulen in Europa. Du hast die Möglichkeit, im Ausland zu studieren oder an internationalen Projekten teilzunehmen. Gerade im Pflegebereich sind internationale Erfahrungen wertvoll – sei es zur Entwicklung neuer Versorgungsmodelle oder zum kulturellen Verständnis in der Betreuung.


🏫 Campusleben – Persönlich, engagiert und praxisnah

An der KHSB erwartet Dich kein Massenbetrieb, sondern ein familiäres Umfeld. Kleine Studiengruppen, persönliche Betreuung und eine enge Verbindung zu Praxispartnern sorgen dafür, dass Du individuell gefördert wirst. Der grüne Campus lädt zum Verweilen, Vernetzen und gemeinsamen Lernen ein.


✅ Deine Vorteile an der KHSB

VorteilBeschreibung
Fokus auf soziale GesundheitsberufeStudiengänge mit klarer Relevanz für Pflege und Betreuung
Berufsbegleitende AngeboteFlexibel studieren neben dem Pflegejob
Persönliche BetreuungKleine Gruppen und direkte Unterstützung durch Dozenten
Praxisnahe InhalteEnge Kooperation mit Einrichtungen aus Pflege und Sozialwesen
Berlin-KarlshorstRuhige Lage mit urbanem Anschluss

📞 Kontakt zur Studienberatung

Du hast Fragen oder möchtest Dich direkt bewerben? Die Studienberatung der KHSB hilft Dir gern weiter.


Fazit – Pflege neu denken, mit akademischer Tiefe

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin bietet Dir als Pflegekraft oder Gesundheitsprofi ein starkes Sprungbrett für die nächste Karrierestufe. Ob Gerontologie, Klinische Sozialarbeit oder kunsttherapeutische Weiterbildungen – hier findest Du fundiertes Wissen, moderne Methoden und eine inspirierende Lernumgebung. Wenn Du Pflege nicht nur praktizieren, sondern auch mitgestalten willst, ist die KHSB Dein idealer Studienort.

Anbieterprofil

Zugehörige Weiterbildungen

Aktuell sind keine Weiterbildungen hinterlegt.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Studiengänge / Zertifikate

Keine Studiengänge oder Zertifikate zugeordnet.

Kontaktformular