Technische Universität München (TUM)
📍 Standort: Arcisstraße 21, 80333 München
🎓 Technische Universität München (TUM) – Dein Sprungbrett in die Zukunft
Die Technische Universität München (TUM) gehört zu den renommiertesten Universitäten Europas und gilt als Exzellenzuniversität mit starkem Fokus auf Innovation, Interdisziplinarität und Internationalität. Ob Du Ingenieur, Informatikerin, Mediziner oder Unternehmerin werden willst – hier findest Du optimale Bedingungen für Deine akademische und berufliche Entwicklung.
📍 Standort & Kontakt
Die TUM ist mehr als nur ein Standort. Sie ist ein Netzwerk aus vier Campusregionen – verbunden durch eine gemeinsame Vision: Wissenschaft für die Zukunft.
- Adresse (Hauptsitz): Arcisstraße 21, 80333 München
- Telefon: +49 89 289-01
- Website: www.tum.de
- Studierendenzahl: über 50.000
- Internationale Studierende: über 14.000
📍 Standorte:
- Campus München (Innenstadt)
- Campus Garching (Technikzentrum)
- Campus Weihenstephan (Life Sciences)
- Campus Straubing (Biotechnologie & Nachhaltigkeit)
🏛️ Geschichte & Exzellenzstatus
Die TUM wurde 1868 gegründet und entwickelte sich rasch zu einer global bedeutenden Technischen Universität. Seit 2006 gehört sie durchgängig zur Exzellenzinitiative des Bundes und wurde mehrfach als beste Universität Deutschlands ausgezeichnet.
🌟 Long-Tail Keywords eingebunden: „Exzellenzuniversität München Erfahrungen“, „TUM Garching Maschinenbau studieren“, „bester technischer Studiengang in Deutschland“
📚 Studiengänge & Fakultäten – Für jeden Zukunftstyp das passende Studium
Die TUM bietet über 180 Studiengänge in deutscher und englischer Sprache – perfekt für eine zielgerichtete Ausbildung mit internationaler Anerkennung.
🧪 Ingenieurwissenschaften
- Maschinenwesen
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Bau- und Umweltingenieurwesen
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Medientechnik
💻 IT & Digitalisierung
- Informatik
- Robotics, Cognition, Intelligence
- Data Engineering & Analytics
- Artificial Intelligence
🌱 Life Sciences & Gesundheit
- Biowissenschaften
- Molekulare Biotechnologie
- Ernährungswissenschaft
- Medizin (TUM School of Medicine)
- Gesundheitswissenschaften
🧠 Gesellschaft & Wirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Management & Technology
- Politik & Technologie
- Architektur & Design
- Sport- und Gesundheitswissenschaften
🎯 SEO-freundlich integriert: „Maschinenbau TUM Voraussetzungen“, „Medizin studieren an der TU München“, „Informatik Bachelor englischsprachig TUM“
🔬 Forschung: Interdisziplinär, international, exzellent
Die Forschung an der TUM ist stark vernetzt mit Industrie, Gesellschaft und Politik. Rund 70 Forschungsinstitute arbeiten an Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
🌍 Forschungsschwerpunkte
- Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
- Biotechnologie & Life Sciences
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Mobilität & Robotik
- Gesundheit & Prävention
💡 Besonders spannend: Die TUM forscht intensiv zu autonomen Systemen, Krebsmedizin, Wasserstofftechnologie und nachhaltiger Stadtentwicklung.
🌐 Internationalität – Deine Brücke zur Welt
Mit Partnerunis wie dem MIT, der University of Tokyo oder der Stanford University ist die TUM weltweit vernetzt.
✈️ Austausch & Double Degrees
- ERASMUS+
- TUMexchange (weltweite Tauschprogramme)
- Doppeldiplome mit Universitäten in Frankreich, Kanada, USA
🔑 SEO-relevante Long-Tail Keywords: „Auslandssemester Maschinenbau TUM“, „TUM Double Degree Wirtschaft“, „TUM Austausch Stanford“
🏫 Campusleben – Innovation trifft Lebensqualität
An der TUM bist Du nicht nur Student – Du wirst Teil einer Community, die Forschung, Unternehmertum und Kultur lebt.
🎉 Was erwartet Dich?
- 🧘 Sport- und Freizeitangebote (z. B. TUM Sportprogramm mit über 100 Kursen)
- 📖 Moderne Bibliotheken und MakerSpaces
- 🎓 TUMentrepreneurship-Zentrum für Startups
- 🥗 Nachhaltige Mensen mit regionalen Bio-Angeboten
- 💬 Über 150 Studierendeninitiativen
🏞️ Garching bietet Hightech und Natur, Weihenstephan verbindet Forschung mit Nachhaltigkeit, und München liefert Dir die Metropole mit internationalem Flair.
💼 Karriere & Praxis – Starte direkt durch
Die TUM ist bekannt für ihren starken Praxisbezug und ihre Nähe zur Industrie – u. a. durch Unternehmen wie Siemens, BMW, SAP oder Google.
📈 Services für Deinen Berufseinstieg
- Career Center: Bewerbungsberatung, Coachings, CV-Checks
- TUM Jobportal & Firmenkontaktmessen
- Praxissemester & Thesis in Kooperation mit Unternehmen
- Mentoring-Programme mit Alumni & Professoren
🧲 Long-Tail Keywords: „TUM Jobchancen nach Informatik“, „Maschinenbau Abschlussarbeiten BMW“, „Karriereberatung TUM“
🧑🎓 Rankings & Auszeichnungen
Die TUM schneidet in internationalen Rankings regelmäßig hervorragend ab:
Ranking | Platzierung |
---|---|
QS World University Rankings 2024 | Platz 37 weltweit |
THE Rankings 2024 | Platz 30 weltweit |
Reuters Most Innovative University Europe | Platz 1 |
CHE Hochschulranking | Top-Platzierungen in fast allen Fächern |
📌 Fazit: Du studierst an einer der innovativsten und renommiertesten Hochschulen Europas.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
🔹 Ist die TUM nur für Technikinteressierte?
Nein – Du kannst hier auch Wirtschaft, Architektur, Medizin oder Sportwissenschaften studieren.
🔹 Gibt es auch englischsprachige Studiengänge?
Ja, über 30 Masterstudiengänge sind komplett auf Englisch.
🔹 Ist ein Studium an der TUM NC-beschränkt?
Viele Studiengänge haben einen NC, aber es gibt auch zulassungsfreie Programme. Alle Infos findest Du im Bewerbungsportal.
🔹 Wie hoch ist der Semesterbeitrag?
Aktuell ca. 147 € pro Semester, inklusive Semesterticket.
🧭 Fazit – Warum Du Dich für die Technische Universität München entscheiden solltest
Die TUM ist ein Innovationsmotor mit globaler Strahlkraft. Du profitierst von exzellenter Lehre, internationalen Netzwerken, praxisnaher Forschung und einem Campusleben, das inspiriert. Ganz gleich, ob Du die Zukunft mitgestalten willst – in Technologie, Medizin, Wirtschaft oder Umwelt – die TUM bietet Dir die perfekte Startbasis.
Anbieterprofil
Zugehörige Weiterbildungen
Aktuell sind keine Weiterbildungen hinterlegt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Studiengänge / Zertifikate
Keine Studiengänge oder Zertifikate zugeordnet.