×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Case Management Weiterbildung

Weiterbildung zum Case Manager: Dein Weg zur koordinierenden Pflegekraft

Die Weiterbildung zum Case Manager bietet dir die Chance, dich auf ein anspruchsvolles und zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld im Gesundheits- und Sozialwesen vorzubereiten. Als Schnittstelle zwischen Patienten, Pflegekräften, Ärzten und Institutionen trägst du maßgeblich zur Qualitätssicherung und Effizienz der Versorgung bei.


🔍 Überblick zur Weiterbildung Case Manager

ThemaInhalt
ZielgruppePflege- und Gesundheitsfachkräfte mit Berufserfahrung
Ziel der WeiterbildungKoordination und Organisation individueller Hilfeprozesse
AnwendungsbereicheKrankenhäuser, Pflegeheime, Reha-Kliniken, Krankenkassen
AbschlussInstitutszertifikat, optional DGCC-zertifiziert
Dauer4 bis 18 Monate je nach Anbieter

📝 Inhalte der Weiterbildung Case Manager

BereichInhalte
Recht & StrukturSozial- und Betreuungsrecht, institutionelle Rahmenbedingungen
KommunikationModeration, Gesprächsführung, Konfliktmanagement
FallsteuerungBedarfsermittlung, Monitoring, Evaluation
SystemmanagementNetzwerkkoordination, Versorgungssicherung, Qualitätssicherung
PflegeplanungErstellung individueller Hilfepläne, Ressourcenaktivierung

✉️ Voraussetzungen für die Weiterbildung

VoraussetzungstypAnforderungen
Formale VoraussetzungenBerufsausbildung oder Studium im Sozial-/Gesundheitswesen + Berufserfahrung
Persönliche VoraussetzungenOrganisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Kommunikationsstärke

⏳ Dauer, Ablauf & Zeitmodelle

ModellBeschreibung
VollzeitTäglicher Unterricht, feste Kursstruktur, kürzere Dauer
Berufsbegleitend/FernkursFlexible Zeiteinteilung, Selbstlernphasen, Wochenendpräsenzen
Praktikum (optional)Ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung
AbschlussProjektarbeit, Hausarbeit oder Präsentation

📘 Anerkennung & Zertifizierung

ThemaDetails
RechtsstatusKeine geschützte Berufsbezeichnung
ZertifikateInstitutszertifikate, DGCC-Zertifikat empfohlen
QualitätssicherungDGCC überprüft Inhalte, Methoden und Dozentenstandards

💼 Karrierechancen nach der Weiterbildung

BereichChancen
EinsatzortePflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken, Krankenhäuser, Krankenkassen
FunktionVersorgung steuern, Entlassungsmanagement, Patienten beraten
ZukunftsperspektiveHohe Nachfrage, sichere Jobperspektive, Aufstiegschancen

💰 Gehalt & Entwicklung

ErfahrungsstandDurchschnittliches Bruttogehalt
Einsteigerca. 2.500 – 2.800 €
Mit Erfahrungca. 3.000 – 3.500 €
Leitungspositionbis 5.000 € oder mehr

📈 Einschätzung: Lohnt sich die Weiterbildung?

Die Weiterbildung zum Case Manager ist ideal für Pflegekräfte, die mehr Verantwortung übernehmen und die Versorgung aktiv gestalten wollen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels werden koordinierende Fachkräfte mit Schnittstellenkompetenz händeringend gesucht. Wer über organisatorisches Geschick, Empathie und Kommunikationsstärke verfügt, kann sich mit dieser Weiterbildung ein stabiles berufliches Fundament mit sehr guten Aufstiegschancen schaffen.


❓ FAQ: Häufige Fragen zur Weiterbildung Case Manager

FrageAntwort
1. Ist Case Manager eine geschützte Berufsbezeichnung?Nein, daher ist die Wahl eines qualifizierten Anbieters (z. B. DGCC-zertifiziert) besonders wichtig.
2. Muss ich für die Weiterbildung studiert haben?Nein, auch eine fachbezogene Berufsausbildung mit Berufserfahrung reicht aus.
3. Wie finde ich einen seriösen Anbieter?Achte auf Zertifizierungen (z. B. DGCC), transparente Lehrpläne und Beratungsmöglichkeiten.
4. Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?Ja, das ist die häufigste Variante – ideal für Berufstätige.
5. Was verdient ein Case Manager im Durchschnitt?Zwischen 2.500 € und 3.500 € brutto im Monat, je nach Erfahrung und Region.

Tipp: Schau regelmäßig auf ausgezeichnetepflege.de vorbei – wir stellen dir die besten Anbieter, Lehrgänge und News aus dem Pflegebereich vor.