Weiterbildung: Demenzbetreuung & Demenzberatung
Die Weiterbildung im Bereich Demenz richtet sich an Pflegekräfte, Betreuungspersonen und Interessierte, die demenziell veränderte Menschen besser verstehen und begleiten möchten. Mit dem demografischen Wandel steigt der Bedarf an Fachwissen und Qualifikation in diesem Bereich enorm.
🔍 Überblick zur Demenz-Weiterbildung
Thema | Inhalt |
---|
Zielgruppe | Pflegehilfskräfte, Pflegefachkräfte, Angehörige, Quereinsteiger |
Formen | Betreuungskraft nach § 87b, Fachberater Demenz, kompakte Schulungen |
Ziel | Qualifikation für Betreuung, Pflege, Beratung von Demenzpatienten |
Dauer | Je nach Format: wenige Tage bis 6 Monate |
📅 Inhalte der Weiterbildung
Bereich | Inhalte |
---|
Grundlagenwissen | Formen der Demenz, Symptome, Krankheitsverlauf |
Pflege & Betreuung | Pflegedokumentation, Alltagsgestaltung, Aktivierung |
Kommunikation & Ethik | Umgang mit Demenz, Gesprächsführung, Wertsensibilisierung |
Beratungskompetenz | Konfliktmanagement, Coaching, Schnittstellenarbeit |
Zusatzinhalte | Rechtsfragen, Wohnumfeldgestaltung, Biografiearbeit |
✉️ Voraussetzungen
Voraussetzungstyp | Anforderungen |
---|
Einfache Schulungen | Offen für alle Interessierten (z. B. Angehörige) |
Betreuungskraft § 87b | Mindestalter 18, Gesundheitszeugnis, Orientierungspraktikum |
Fachberater Demenz | Pflegeausbildung + Berufserfahrung + Bewerbungsunterlagen |
⏳ Ablauf & Zeitmodelle
Modell | Beschreibung |
---|
Kompaktseminar | Dauer: wenige Tage, für Grundkenntnisse oder Angehörige |
Vollzeit-Weiterbildung | Dauer: 3–6 Monate, intensives Training mit Theorie & Praxis |
Berufsbegleitend | Abend-/Wochenendkurse für Berufstätige |
Fernlehrgang | Flexible Zeiteinteilung, ortsunabhängig |
📘 Anerkennung & Qualität
Thema | Details |
---|
Qualitätskriterien | Abschlusszertifikat mit Stundenumfang & Prüfung |
Wichtige Hinweise | § 87b-Zertifizierung bei Betreuungskräften beachten |
Tipp | Anbieter mit AZAV-Zertifizierung bevorzugen |
💼 Karrierechancen & Einsatzbereiche
Bereich | Mögliche Tätigkeiten |
---|
Betreuungskräfte | Alltagsbegleitung, Aktivierung, Unterstützung im Heim |
Pflegefachkräfte | Spezialisierte Pflege, Beratung von Angehörigen, Teamleitung |
Demenzberatung | Arbeit in Beratungsstellen, Netzwerkarbeit, Konzepterstellung |
💰 Gehalt & Entwicklung
Position | Durchschnittliches Bruttogehalt |
---|
Betreuungskraft | ca. 1.300 € – 1.700 € |
Pflegefachkraft mit Demenz-Fokus | ca. 1.900 € – 2.700 € |
Demenzberater / Teamleitung | ca. 2.700 € – 3.200 € |
📊 Einschätzung: Lohnt sich die Demenz-Weiterbildung?
Die Spezialisierung auf demenzielle Erkrankungen wird immer relevanter. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich steigerst du nicht nur deine berufliche Qualifikation, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag für eine würdevolle Versorgung betroffener Menschen. Besonders in stationären Einrichtungen sowie bei mobilen Pflegediensten sind Fach- und Betreuungskräfte mit Demenz-Kompetenz gefragt. Die Weiterbildung bietet dir echte Perspektiven und vielfältige Einsatzbereiche.
❓ FAQ: Demenz-Weiterbildung
Frage | Antwort |
---|
1. Ist die Weiterbildung auch für Angehörige geeignet? | Ja, es gibt kompakte Seminare speziell für Angehörige. |
2. Welche Voraussetzungen brauche ich für die § 87b-Weiterbildung? | Mindestalter 18, Gesundheitszeugnis und ein Orientierungspraktikum. |
3. Wie lange dauert die Weiterbildung? | Zwischen wenigen Tagen und 6 Monaten, je nach Zielsetzung. |
4. Wird die Weiterbildung anerkannt? | Ja, bei zertifizierten Anbietern mit Abschlusszertifikat. |
5. Wo kann ich nach der Weiterbildung arbeiten? | In Pflegeheimen, Krankenhäusern, bei mobilen Diensten oder Beratungsstellen. |
Tipp: Auf ausgezeichnetepflege.de findest du weitere Infos zu Anbietern, Erfahrungsberichten und Gehaltsvergleichen rund um Demenz-Weiterbildungen.