Weiterbildung: Psychiatrische Pflege & Gerontopsychiatrie
Du möchtest Menschen mit psychischen Erkrankungen professionell unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann ist die Weiterbildung zur Fachkraft in der psychiatrischen Pflege oder Gerontopsychiatrie genau das Richtige für dich. Sie qualifiziert dich für spezialisierte Aufgaben, bringt Karrierechancen und wird auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt.
🔍 Überblick zur Weiterbildung
Thema | Inhalt |
---|
Zielgruppe | Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung |
Abschlüsse | Staatlich anerkannte Fachkraft für psychiatrische Pflege / Gerontopsychiatrie |
Schwerpunkte | Psychiatrische Pflege, Gerontopsychiatrie, Teamleitung |
Dauer | 1 bis 2 Jahre (je nach Bundesland & Format) |
📅 Inhalte der Weiterbildung
Bereich | Inhalte |
---|
Pflege & Psychiatrie | Krankheitsbilder, Therapien, Psychopharmaka, Diagnostik |
Gerontopsychiatrie | Demenz, Biografiearbeit, Aktivierung, geriatrische Psychiatrie |
Kommunikation & Beratung | Ethik, Krisengespräche, Anleiten und Beraten |
Organisation & Recht | Pflegekonzepte, Budgetierung, rechtliche Grundlagen |
Praxis & Dokumentation | Praxisprojekte, Pflegeplanung, Qualitätssicherung |
✉️ Voraussetzungen
Voraussetzungstyp | Anforderungen |
---|
Formale Voraussetzungen | Ausbildung als Gesundheits-/Krankenpfleger oder Altenpfleger + 1–2 Jahre Berufspraxis |
Persönliche Eignung | Einfühlungsvermögen, Geduld, psychische Belastbarkeit, Interesse an psychiatrischen Themen |
⏳ Ablauf & Zeitmodelle
Aspekt | Beschreibung |
---|
Dauer | 12–24 Monate, modular aufgebaut |
Lernformate | Berufsbegleitend, Fernkurs, Blockunterricht, Wochenendkurse |
Theorie & Praxis | Unterricht + praxiserprobte Einsätze in psychiatrischen Einrichtungen |
Prüfung | Schriftlich, mündlich, projektbezogen (bundeslandspezifisch) |
📘 Anerkennung & Qualität
Thema | Details |
---|
Abschluss | Staatlich anerkannt (abhängig vom Anbieter & Bundesland) |
Standards | Geprüft nach Weiterbildungs- & Prüfungsverordnung |
Tipp | AZAV-zertifizierte Anbieter bevorzugen |
💼 Karriere & Perspektiven
Bereich | Mögliche Positionen |
---|
Stationär/ambulant | Psychiatrische Pflegeeinheiten, geriatrische Stationen |
Führung & Konzeptarbeit | Teamleitung, Qualitätsmanagement, Beratung |
Zusatzaufgaben | Angehörigenarbeit, Projektentwicklung, Krisenintervention |
💰 Gehalt & Entwicklung
Qualifikationsniveau | Durchschnittliches Bruttogehalt |
---|
Einsteiger nach Weiterbildung | ca. 2.000 € – 2.800 € |
Mit Erfahrung & Verantwortung | ca. 3.000 € – 3.500 € |
Einflussfaktoren | Trägerart, Region, Berufserfahrung, Aufgabenfeld |
📊 Einschätzung: Lohnt sich die Weiterbildung?
Angesichts der Zunahme psychischer Erkrankungen und der demografischen Entwicklung ist die Spezialisierung auf psychiatrische Pflege oder Gerontopsychiatrie nicht nur sinnvoll, sondern zukunftssicher. Du erweiterst nicht nur dein Fachwissen, sondern positionierst dich als unentbehrliche Fachkraft für Einrichtungen, die auf psychisch belastete Menschen spezialisiert sind.
Ob stationär oder ambulant, im Team oder als Führungskraft – mit dieser Weiterbildung erschließt du dir neue berufliche Perspektiven in einem stark wachsenden Pflegebereich.
❓ FAQ: Weiterbildung Psychiatrische Pflege / Gerontopsychiatrie
Frage | Antwort |
---|
1. Muss ich Pflegefachkraft sein? | Ja, eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich ist Voraussetzung. |
2. Gibt es die Weiterbildung auch für Teilzeit? | Ja, viele Anbieter bieten berufsbegleitende Modelle an. |
3. Ist die Weiterbildung staatlich anerkannt? | Bei seriösen Anbietern ja – auf AZAV-Zertifizierung achten. |
4. Kann ich damit in eine Leitungsfunktion aufsteigen? | Ja, die Weiterbildung qualifiziert für mittlere Leitungsebenen. |
5. Welche Schwerpunkte kann ich wählen? | Allgemeine psychiatrische Pflege oder Gerontopsychiatrie (Pflege im Alter). |
Tipp: Auf ausgezeichnetepflege.de findest du passende Anbieter, Erfahrungsberichte und aktuelle Entwicklungen zur Weiterbildung in der psychiatrischen Pflege.