×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Pflegehelfer Weiterbildung

Weiterbildung Assistenz und Betreuung durch Pflegehelfer

Pflegehelfer, Betreuungskräfte und Alltagsassistenten sind unverzichtbare Stützen in Pflegeeinrichtungen. Mit einer gezielten Weiterbildung eröffnest du dir den Einstieg in eine sinnstiftende Tätigkeit – auch ohne vorherige Pflegeausbildung. Ob als Betreuungskraft nach §43b, Demenzbegleiter oder Haushaltshelfer: Unterstützungsberufe in der Pflege haben Zukunft.


📍 Überblick zur Weiterbildung

ThemaDetails
ZielgruppePersonen ohne oder mit wenig Pflegeerfahrung
Ziel der WeiterbildungQualifikation zur Unterstützung im Pflegealltag (z. B. nach §43b SGB XI)
DauerEinige Wochen bis mehrere Monate
AbschlussTeilnahmezertifikat, ggf. nach §43b SGB XI anerkannt
EinsatzfelderPflegeheime, ambulante Pflegedienste, Demenz-WGs, Haushaltsassistenz

📘 Inhalte der Weiterbildung

ModulInhalte
Grundlagen PflegeKörperpflege, Hygiene, Mobilisation, Ernährung
KrankheitslehreGeriatrische Krankheitsbilder, Demenz, psychische Erkrankungen
AlltagsunterstützungHaushaltsführung, Kochen, Wäschepflege, Freizeitgestaltung
Kommunikation & BetreuungGesprächsführung, Biografiearbeit, Beschäftigungsangebote
Recht & EthikGrundlagen SGB XI, Datenschutz, Schweigepflicht, Patientenrechte

✍️ Voraussetzungen

ArtAnforderungen
Formale VoraussetzungenMindestalter 18 Jahre, Hauptschulabschluss, Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis
Persönliche EigenschaftenEinfühlungsvermögen, Geduld, Teamfähigkeit, Belastbarkeit

⏳ Ablauf & Dauer der Weiterbildung

BereichBeschreibung
DauerJe nach Anbieter zwischen 3 Wochen und 6 Monaten
TheoriePräsenzunterricht, Abendkurse oder Fernunterricht möglich
PraxisPraktikum in einer Pflegeeinrichtung (z. B. 80–120 Stunden)
AbschlussTeilnahmezertifikat, oft mit Abschlusspräsentation oder Kolloquium

🎓 Anerkennung & Zertifizierung

KriteriumBedeutung
Nach §43b SGB XIRechtlich anerkannter Abschluss für Betreuungskräfte
Weitere AnbieterUnterschiedlich geregelt – achte auf Umfang und Praxisanteil
QualitätsmerkmalGenaue Stundenaufteilung, Praxisnähe, multiprofessionelle Dozenten

💼 Karriere & Berufsalltag

BereichBeschreibung
AufgabenUnterstützung bei der Grundpflege, Beschäftigung, Betreuung, Hauswirtschaft
ArbeitsorteAltenheime, Pflegeheime, ambulante Dienste, private Haushalte
WeiterentwicklungMöglichkeit zu weiterer Qualifikation, z. B. Pflegefachkraft, Demenzbegleiter
BesonderheitSinnstiftende Arbeit mit viel Menschlichkeit und Nähe

💰 Gehalt & Entwicklung

TätigkeitGehalt (brutto/Monat)
Einsteiger (ohne §43b)1.500 – 1.800 €
Mit anerkannter Weiterbildung1.800 – 2.400 €
EinflussfaktorenTräger (öffentlich/kirchlich/privat), Region, Erfahrung, Verantwortung

📊 Einschätzung: Warum sich die Weiterbildung lohnt

Die Weiterbildung zur Pflegeassistenz oder Betreuungskraft ist der perfekte Einstieg in die soziale Arbeit. Sie eröffnet berufliche Chancen, bietet Sicherheit durch hohe Nachfrage und bringt Erfüllung durch den engen Kontakt zu hilfsbedürftigen Menschen. Wer motiviert ist, kann sich langfristig bis zur examinierten Pflegefachkraft weiterqualifizieren. Gerade durch den Fachkräftemangel in der Pflege sind gut ausgebildete Hilfskräfte gefragt wie nie.


❓ FAQ zur Weiterbildung Pflegeassistenz & Betreuung

FrageAntwort
1. Kann ich auch ohne Pflegeerfahrung starten?Ja, die meisten Weiterbildungen setzen keine Vorkenntnisse voraus.
2. Was bedeutet §43b SGB XI?Er regelt die Qualifikation und Tätigkeit von Betreuungskräften rechtlich verbindlich.
3. Wie lange dauert eine solche Weiterbildung?Zwischen wenigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten, je nach Anbieter und Umfang.
4. Wird die Weiterbildung vergütet?In der Regel nicht, aber es gibt Förderungen (z. B. Bildungsgutschein, Aufstiegs-BAföG).
5. Welche Möglichkeiten habe ich nach der Weiterbildung?Einstieg in Pflegeeinrichtungen, später auch Weiterbildung zur Fachkraft möglich.

Tipp: Informiere dich über Fördermöglichkeiten und kläre mit deinem zukünftigen Arbeitgeber, ob er dich bei der Weiterbildung unterstützt – viele Träger übernehmen einen Teil der Kosten oder bieten sogar Praktikumsplätze mit Übernahmechance an.