×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Pflegerecht & Gewaltprävention

⚖️ Pflegerecht & Gewaltprävention: Wie Pflegekräfte rechtssicher handeln und sich schützen können   🧠 Pflegerecht im Alltag: Rechtssicherheit ist kein Luxus Pflegekräfte stehen tagtäglich vor rechtlich sensiblen Entscheidungen: Darf ich jemanden fixieren, wenn er stürzt? Wie verhalte ich mich bei Selbstgefährdung? Was, wenn Angehörige freiheitsentziehende Maßnahmen fordern? Was, wenn ich selbst bedroht oder angegriffen werde? … Weiterlesen …

Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund

🌍 Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund: Warum interkulturelle Kompetenz eine Schlüsselqualifikation ist 🧠 Interkulturelle Kompetenz: Was bedeutet das in der Pflege? Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu erkennen, zu respektieren und professionell damit umzugehen. Sie ist keine Zusatzqualifikation – sie ist längst eine Grundlage moderner Pflegearbeit. Sie umfasst: Wissen über kulturelle Unterschiede in … Weiterlesen …

Pflegeethik & Patientenautonomie

⚖️ Pflegeethik & Patientenautonomie: Wenn institutionelle Vorgaben mit individuellen Werten kollidieren 🧠 Pflegeethik im Alltag: Mehr als ein Kodex Pflegeethik ist nicht nur Theorie oder ein Kapitel im Lehrbuch – sie ist alltägliche Praxis. Sie beginnt bei scheinbar einfachen Fragen: Darf ich den Wunsch nach „nicht waschen wollen“ ignorieren? Was, wenn jemand Medikamente verweigert? Wie … Weiterlesen …

Pflegekräftemangel und Berufspolitik

🚨 Pflegekräftemangel und Berufspolitik: Warum jetzt jede Stimme zählt   🧠 Die Fakten: Pflegekräftemangel ist Realität – nicht erst seit gestern Laut Bundesamt für Statistik fehlen in Deutschland aktuell über 100.000 Pflegekräfte – Tendenz steigend. Die Ursachen sind vielfältig: Demografischer Wandel Mangelnde Wertschätzung des Berufs Hohe psychische und physische Belastung Unattraktive Arbeitsbedingungen Fehlende Mitsprache in … Weiterlesen …

Diversitätssensible Pflege für LGBTQ+-Personen

🏳️‍🌈 Diversitätssensible Pflege für LGBTQ+-Personen: Wie Pflegefachkräfte eine inklusive Versorgung gestalten können 🧠 Was bedeutet diversitätssensible Pflege? Diversitätssensible Pflege bedeutet, die individuellen Lebensrealitäten, Werte und Bedürfnisse von Patient:innen zu respektieren – insbesondere auch im Hinblick auf: Geschlechtsidentität Sexuelle Orientierung Partnerschaftsformen Körperbilder und Biografien Laut Traister (2025) ist das Ziel nicht, „besonders anders“ zu pflegen, sondern … Weiterlesen …

🕊️ Assistierter Suizid und die ethische Verantwortung von Pflegefachkräften

⚖️ Rechtliche Grundlagen: Was bedeutet assistierter Suizid in Deutschland? Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 ist der assistierte Suizid in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Das Gericht stellte fest, dass jeder Mensch das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben hat – und dieses Recht auch die Freiheit einschließt, Hilfe Dritter in Anspruch zu nehmen. Allerdings ist … Weiterlesen …

Telepräsenzroboter in der Pflege: Zukunftsvision oder ethische Herausforderung?

🏥 Digitalisierung in der Pflege – wohin geht die Reise? Die Digitalisierung der Pflege ist kein fernes Zukunftsszenario mehr – sie ist längst Realität. Vor allem in der ambulanten Pflege halten zunehmend digitale Assistenzsysteme und Telepräsenzroboter Einzug. Doch wie reagieren Pflegefachkräfte auf diese Technologien? Was bedeutet das für die tägliche Arbeit, den zwischenmenschlichen Kontakt und … Weiterlesen …